Namibia ist ein Land der Superlative: die höchsten Sanddünen der Welt, der tiefste Canyon Afrikas und die angeblich beste Schwarzwälder Kirschtorte außerhalb Deutschlands. Staunen Sie über Jahrtausende alte Felsenmalereien, über eindrucksvolle Tierherden, die sich in spektakulären Salzpfannen spiegeln und lauschen Sie der Stille der Wüste, in der mehr los ist als Sie ahnen.



Entdecken Sie Namibia, ein Land voller leuchtender Farben und einem schier endlosen Horizont.

Wir nehmen Sie mit auf eine Reise der Superlative. Mit Eurowings geht es von Frankfurt direkt nach Windhoek in Namibia. Von dort starten Sie mit Ihrem eigenen Mietwagen zu einer Rundreise durch ein Land, das hinter jeder Kurve ins Staunen versetzt.

Unsere Routen führen Sie in zehn oder zwölf Tagen zu den Highlights des Landes am Atlantik. Unterwegs übernachten Sie in ausgewählten 3 und 4* Unterkünften, die keine Wünsche offen lassen. Aufgrund der aktuellen Lage, schreibt die namibische Regierung fünf Tage nach Einreise einen COVID-Test vor. Auf unseren Routen wird dieser Schnelltest ganz bequem in Ihrem Hotelzimmer in Swakopmund, der zweitgrößten Stadt des Landes, durchgeführt. Das Ergebnis wird Ihnen nach zwei Tagen telefonisch mitgeteilt. Die Kosten hierfür sind nicht im Reisepreis enthalten.

 

Gut zu wissen

Elektrizität

In Namibia werden 3-polige Stecker benutzt, entsprechende Adapter können in Supermärkten oder an Tankstellen gekauft werden.

Internationaler Führerschein

Ein Internationaler Führerschein ist nicht verpflichtend, wird aber empfohlen. So sind Sie bei Polizeikontrollen oder Unfällen immer auf der sicheren Seite.

Verkehr

In Namibia herrscht Linksverkehr. Die Pads, wie die Straßen in Namibia genannt werden, sind relativ gut gepflegt und in der Regel problemlos zu befahren. Verkehrsschilder sind unbedingt zu beachten und die Geschwindigkeit sollte immer den Gegebenheiten angepasst sein.

Klima

Namibia ist ein afrikanisches Land und entsprechend sind die Wetterbedingungen und zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Es ist sehr trocken, die Temperaturen sind angenehm und von Region zu Region unterschiedlich. An der Küste ist es kühl und feucht und fast das ganze Jahr über regenfrei. Im Inland fällt der meiste Regen in den Sommermonaten von November bis April. Januar und Februar sind sehr heiß, die Nächte in der Regel kühl.

Zahlungsmittel

Offizielle Währung ist der Namibische Dollar (Wechselkurs Stand September 2020: 1 NAD = 0,051 €) aber auch der Südafrikanische Rand (Wechselkurs Stand September 2020: 1 ZAR = 0,051 €) wird als Zahlungsmittel akzeptiert. Der Import und Export der lokalen Währung ist auf 25.000 NAD beschränkt.

MasterCard und Visa werden überwiegend akzeptiert. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Bank, ob ein Einsatz in Namibia mit Ihrer Kreditkarte möglich ist.

Gesundheit

Keine verpflichtenden Impfungen bei Einreise aus Deutschland. Empfehlenswert ist es Impfungen gegen Polio, Diphterie und Tetanus auffrischen müssen. Es ist auch empfehlenswert Vorsichtsmaßnahmen gegen Hepatitis A und B zu treffen.

Malaria

Leider gibt es keine Impfung gegen Malaria. Die riskanten Gebiete in Namibia sind überschaubar. Prophylaktische Mittel gibt es einige, sogar aus dem Bereich der Homöopathie. In Deutschland erhält man eine Malariaprophylaxe auf Rezept, zudem sind die Medikamente hier auch recht teuer. Empfohlen wird eine Woche vor Abreise mit der Einnahme zu beginnen, wichtig ist jedoch zu wissen, dass viele der Medikamente Nebenwirkungen wie Übelkeit, Täuschungen und Magenverstimmungen hervorrufen. Lassen Sie sich in jedem Fall von Ihrem Hausarzt oder dem Tropeninstitut beraten.

Mückenstiche vermeiden! Aber wie?

  • Verwenden Sie immer einen Mückenschutz. Kaufen Sie diesen am Besten vor Ort, da diese Mittel effektiver wirken.
  • Tragen Sie in der Abenddämmerung und nachts helle Kleidung, die Arme und Beine bedeckt.
  • Schlafen Sie in Malariagebieten unter dem Moskitonetz, das über Ihrem Bett angebracht ist.

Medizinische Versorgung

In den Groß- und Kleinstädten ist die medizinische Versorgung exzellent. Besonders die privaten Kliniken haben internationalen Standard. In sehr kleinen und abgelegenen Städtchen gibt es meist ein kleines Krankenhaus oder eine Erste-Hilfe-Ambulanz.

Trinkwasser

Bis auf das Wasser aus stehenden Gewässern, weißt das Kranwasser oder das Wasser aus Bohrlöchern der Farmen und Lodges eine hervorragende Qualität auf.


Hier finden Sie weitere Informationen über Namibia : https://www.namibia-tourism.com/